Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (2024)

Unser heu­ti­ger Arti­kel han­delt von einem Vier­bei­ner mit dem lus­ti­gen “Ras­sen­a­men” Gol­den­dood­le, sei­nem Aus­se­hen, Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und Beson­der­hei­ten.War­um es sich beim Gol­den­dood­le eigent­lich gar nicht um eine eige­ne Hun­de­ras­se han­delt und was es mit dem Mini-Gol­den­dood­le auf sich hat, weißt Du am Ende des Arti­kels. Wir klä­ren Dich außer­dem auf zum The­ma “Desi­gner­hun­de” und leis­ten Dir eine Hil­fe­stel­lung bei der Ent­schei­dung für oder gegen einen Gol­den­dood­le. Die Anschaf­fung eines Haus­tie­res soll­te immer gut über­legt sein. Super, dass Du Dich im Vor­feld infor­mierst, wel­cher Hund zu Dir und Dei­nem Leben passt!

Inhalts­ver­zeich­nis

  • Steck­brief eines Gol­den­dood­les
  • Her­kunft, Abstam­mung und Geschich­te des Gol­den­dood­les
    • Der Gol­den­dood­le als Arbeits­tier
    • Ist der Gol­den­dood­le all­er­gi­ker­freund­lich?
  • Aus­se­hen: Wie sieht ein Gol­den­dood­le aus?
  • Cha­rak­ter und typi­sche Eigen­schaf­ten des Gol­den­dood­les
  • Kur­zer Exkurs zu Hybrid- und Desi­gner­hun­den
  • Gol­den­dood­le in der Erzie­hung
  • Art­ge­rech­te Hal­tung von Gol­den­dood­les
  • Was gibt es bei der Füt­te­rung von Gol­den­dood­les zu beach­ten?
  • Gol­den­dood­le vs. Mini-Gol­den­dood­le
  • Unter­schie­de von Gol­den­dood­le und Labra­dood­le
  • Gesund­heit und Pfle­ge des Gol­den­dood­les
  • Fazit: Gol­den­dood­le und Mini-Gol­den­dood­le: Wel­ches For­mat passt zu mir?
Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (1)

Steck­brief eines Gol­den­dood­les

Star­ten wir mit einem Steck­brief über den Gol­den­dood­le. Hier kannst Du Dir einen ers­ten Über­blick über den Hybrid­hund ver­schaf­fen:

Name der Ras­seMini-Gol­den­dood­le oder Stan­dard-Gol­den­dood­le
Grö­ßeMini und Stan­dard
Schul­ter­hö­he36 bis 63 cm
Gewicht7 bis 45 kg
Fell­far­benSchwarz, braun, rot-braun, beige, creme oder gol­den, auch gescheckt mög­lich
Lebens­er­war­tung12 bis 15 Jah­re
Typi­sche Eigenschaften/ Beson­der­hei­tenImmer freund­lich, gel­ten als hypo­al­ler­ge Hun­de­ras­se
Für Anfän­ger geeig­net?Ja
Jagd­triebTeil­wei­se
Aktivitätslevel/ Bewe­gungs­be­darfMit­tel
Erzieh­bar­keitRela­tiv leicht

Her­kunft, Abstam­mung und Geschich­te des Gol­den­dood­les

Die Geschich­te des Gol­den­dood­les beginnt Ende der 1990er Jah­re in den USA. Hier wur­den erst­mals ein rein­ras­si­ger Groß­pu­del und ein rein­ras­si­ger Gol­den Retrie­ver ver­paart, um eine neue, hybri­de Hun­de­ras­se zu züch­ten. Zucht­ziel soll­te sein, die bes­ten Eigen­schaf­ten bei­der Ras­sen in einem Hund zu ver­ei­nen, um aus ihm einen freund­li­chen, zuver­läs­si­gen und vor allem all­er­gi­ker­freund­li­chen Arbeits­hund zu schaf­fen.

Ob das geklappt hat?

Der Gol­den­dood­le als Arbeits­tier

Das Natu­rell des Gol­den­dood­les (soweit vor­aus­sag­bar) bringt bes­te Vor­aus­set­zun­gen mit, um aus dem ehr­li­chen Hund einen treu­en The­ra­pie­hund zu machen. Er ist freund­lich, geleh­rig, auf­merk­sam und besitzt ein aus­ge­gli­che­nes Tem­pe­ra­ment.

Der gol­di­ge Dood­le wird seit jeher in vie­len Berei­chen ein­ge­setzt, zum Bei­spiel als The­ra­pie- und Schul­hund für ver­schie­dens­te Ein­rich­tun­gen oder als Blin­den­führ­hund. Dabei beweist der Gol­den­dood­le in allen Berei­chen einen her­vor­ra­gen­den Dienst, eben­so wie als Fami­li­en- und Begleit­hund.

Ist der Gol­den­dood­le all­er­gi­ker­freund­lich?

Ja und Nein. Um zu ver­ste­hen, war­um All­er­gi­ker trotz­dem auf den Gol­den­dood­le reagie­ren kön­nen, haben wir ein paar Fak­ten für Dich:

  • All­er­ge­ne befin­den sich nicht nur in den Hun­de­haa­ren, son­dern auch in Haut­schup­pen und Spei­chel
  • Man­che Hun­de­haar­all­er­gi­ker reagie­ren auf Gol­den Retrie­ver, aber nicht auf Nach­bars Labra­dor. Jeder All­er­gi­ker ist gut dar­in bera­ten, SEINEN Hund vor der Über­nah­me ken­nen­zu­ler­nen und aus­zu­pro­bie­ren, ob ein Zusam­men­le­ben ohne Ersti­ckungs­ge­fahr mög­lich ist!
  • Das Pudel­fell gilt als all­er­gi­ker­freund­lich, weil es nicht aus­fällt. Des­halb muss dein Gol­den­dood­le regel­mä­ßig gebürs­tet und getrimmt wer­den, um lose Haa­re vom Kör­per zu bekom­men. Trotz­dem ent­hält auch sein Fell All­er­ge­ne.
Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (5)

Aus­se­hen: Wie sieht ein Gol­den­dood­le aus?

Wahr­schein­lich hast Du schon vie­le Bil­der von Gol­den­dood­les gese­hen und Dich direkt in die flau­schi­ge Schnau­ze ver­liebt. Das wun­dert uns nicht, denn die Kom­bi­na­ti­on aus Gol­den Retrie­ver und Pudel ist von innen und außen ent­zü­ckend! Eine genaue Optik lässt sich trotz­dem nicht vor­her­sa­gen, da es bei die­ser Hybrid­hun­de­ras­se kei­nen offi­zi­el­len Ras­se­stan­dard gibt. In der Regel ist das Fell des Gol­den­dood­les mit­tel­lang und kann glatt oder gelockt sein. Die Fell­far­ben sind viel­fäl­tig und rei­chen von schwarz über braun, rot­braun, beige und creme bis hin zu gol­den. Auch gescheckt ist mög­lich, aber sel­ten.

Den Gol­den­dood­le gibt es in zwei Vari­an­ten:

  1. Der Mini-Gol­den­dood­le ent­steht aus einer Ver­paa­rung zwi­schen Zwerg­pu­del x Gol­den Retrie­ver. Er erreicht eine Schul­ter­hö­he von 36 bis 43 cm bei einem Kör­per­ge­wicht von etwa 7 bis 14 kg.
  2. Der Stan­dard-Gol­den­dood­le ent­steht aus der Ver­paa­rung von Groß­pu­del x Gol­den Retrie­ver. Er wird zwi­schen 54 und 63 cm groß und bringt zwi­schen 27 und 45 kg auf die Waa­ge.

Die durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung bei Gol­den­dood­les liegt zwi­schen 11 und 15 Jah­ren.

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (6)

Cha­rak­ter und typi­sche Eigen­schaf­ten des Gol­den­dood­les

Der Gol­den­dood­le ist ein Fami­li­en­hund, wie er im Buch steht. Auch wenn die Züch­tung von Hybrid- bzw. Desi­gner­hun­den — wie sie auch genannt wer­den — umstrit­ten ist, kön­nen wir bestä­ti­gen: Der Gol­den­dood­le ist eine wirk­lich gelun­ge­ne Mischung, die schon vie­le Her­zen hat höher schla­gen las­sen.

Sein Cha­rak­ter wird als lie­be­voll, freund­lich, fröh­lich, ver­spielt, auf­merk­sam und genüg­sam beschrie­ben. Außer­dem ist der Gol­den­dood­le ein sehr intel­li­gen­ter Hund, der Freu­de am Ler­nen hat. Er möch­te geis­tig und kör­per­lich gefor­dert und geför­dert wer­den und bringt net­ter­wei­se einen dazu pas­sen­den will-to-plea­se mit. Da der kin­der­freund­li­che Fami­li­en­hund sehr anhäng­lich ist, muss das Allei­ne blei­ben gut trai­niert wer­den. Der Gol­den­dood­le möch­te am liebs­ten immer mit sei­ner Fami­lie zusam­men sein und kann Tren­nungs­ängs­te ent­wi­ckeln, wenn an das Trai­ning falsch her­an­ge­gan­gen wird. Die gol­di­ge Schnup­per­na­se ist sozi­al und ver­träg­lich mit ande­ren Art­ge­nos­sen. Auch ein Zusam­men­le­ben mit Kat­zen oder ande­ren Haus­tie­ren kann mit einem Gol­den­dood­le funk­tio­nie­ren. Da er aber meist einen ange­bo­re­nen Jagd­trieb mit sich bringt, muss eine Zusam­men­füh­rung stets behut­sam erfol­gen. Der Jagd­trieb des Gol­den­dood­les lässt sich mit regel­mä­ßi­gem Trai­ning in den meis­ten Fäl­len gut kon­trol­lie­ren. Trotz­dem ist genau das der Knack­punkt für Hun­de­an­fän­ger. Wer sich einen jagd­lich ambi­tio­nier­ten Hund nicht zutraut, soll­te sich bes­ser eine ande­re Hun­de­ras­se zule­gen. Viel­leicht einen rein­ras­si­gen Gol­den Retrie­ver, einen Elo, Eura­si­er oder Bob­tail?

Eine wei­te­re Eigen­schaft des Gol­den­dood­les haben wir bereits ange­spro­chen: Dood­le gel­ten als all­er­gi­ker­freund­lich. Du weißt bereits, dass nicht nur das Hun­de­fell All­er­ge­ne ent­hält. Trotz­dem wol­len wir noch­mal hin­zu­fü­gen, dass der Gol­den­dood­le weni­ger Fell ver­liert als ande­re Hun­de­ras­sen und als beson­de­ren Bonus auch noch kaum Eigen­ge­ruch mit­bringt. Ob Dein Hund nach Hund riecht, liegt aber größ­ten­teils an sei­ner Ernäh­rung. Kein Hund muss stin­ken, aber jeder kann!

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (7)

Kur­zer Exkurs zu Hybrid- und Desi­gner­hun­den

Als Hybrid­hund wird ein Hund bezeich­net, der aus einer absicht­li­chen Ver­paa­rung zwei­er ver­schie­de­ner Hun­de­ras­sen ent­steht. Man könn­te ihn also auch einen Misch­ling nen­nen, doch das hören Hybrid­hun­de­men­schen nicht ger­ne. Schließ­lich zah­len sie viel Geld für ihre selbst design­ten Hünd­chen. Gegen die Züch­tung von Hybrid­hun­de­ras­sen ist erst ein­mal nichts ein­zu­wen­den. Die Ver­mi­schung mit neu­en Genen tut vie­len Hun­de­ras­sen sogar gut und bringt wie­der gesün­de­re Vier­bei­ner zum Vor­schein. Doch lei­der nei­gen wir Men­schen dazu, zu über­trei­ben. Es muss immer noch mehr sein, noch extre­mer, noch schrä­ger, noch frag­wür­di­ger und so wer­den aus Hybrid­hun­den “maß­ge­schnei­der­te Desi­gner­hun­de”. Ähn­lich wie neue Klei­dungs­trends, sind auch bestimm­te Hun­de­ras­sen gera­de in Mode.

Dazu zäh­len:

  • Gol­den­dood­le
  • Labra­dood­le
  • Mal­ti­poo
  • Schnood­le
  • co*cker­poo
  • Ber­ne­dood­le
  • Pugg­le
  • Retro­mops
  • Aus­sie­dood­le
  • Aus­sie­dor
  • Yor­kie­poo
  • Teacup Hun­de wie zum Bei­spiel Chi­hua­hu­as
Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (8)

Gol­den­dood­le in der Erzie­hung

Der Gol­den­dood­le gilt als ein­fach zu hän­deln und gut erzieh­bar. Ein wei­te­rer Plus­punkt, um sich einen gol­di­gen Dood­le als Erst­hund zuzu­le­gen. Er liebt es, mit sei­nen Men­schen zusam­men­zu­ar­bei­ten und möch­te ihnen ger­ne jeder­zeit gefal­len. Der cle­ve­re Hund ist schnell im Erler­nen von Tricks und Kom­man­dos. Auch bei vie­len Hun­de­sport­ar­ten ist der Pudel-Gol­den-Retrie­ver-Mix der Star im Par­cours. Damit er kei­ne Star-Allü­ren ent­wi­ckelt, braucht der treue Vier­bei­ner ver­ständ­li­che Regeln und Gren­zen. Er möch­te sei­nem Herr­chen oder Frau­chen fol­gen, aber auch über­zeugt von deren Füh­rungs­qua­li­tä­ten sein. Dein Gol­den­dood­le benö­tigt eine ein­fühl­sa­me Erzie­hung mit viel Zucker­brot und ohne Peit­sche.

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (9)

Art­ge­rech­te Hal­tung von Gol­den­dood­les

Auch in die­sem Punkt ist der Gol­den­dood­le sehr unkom­pli­ziert. Sein Bewe­gungs­be­darf ist den­noch mit­tel bis hoch und passt eher zu sport­lich-akti­ven Men­schen. Bei aus­rei­chend kör­per­li­cher und geis­ti­ger Beschäf­ti­gung ist der klei­ne bis gro­ße Hund Zuhau­se ruhig und unauf­fäl­lig. Er freut sich über ein Haus mit Gar­ten, kann aber auch in einer Stadt­woh­nung gut zurecht­kom­men. Wenn Du kei­nen Gar­ten hast, ist viel­leicht das Mini-Gol­den­dood­le-For­mat die bes­se­re Wahl für Dich! Dar­auf kom­men wir gleich noch­mal zurück.

Der akti­ve Gol­den­dood­le lässt sich für vie­le Hun­de­sport­ar­ten begeis­tern, wie zum Bei­spiel Agi­li­ty, Degi­li­ty, Tur­nier­hun­de­sport, Dog Diving, Dog Fris­bee oder Dum­my­trai­ning. Der Gol­den Retrie­ver bringt ein was­ser­ab­wei­sen­des Fell und gro­ße Appor­tier-Bereit­schaft mit, wäh­rend der Pudel der Mischung noch eine ordent­li­che Por­ti­on Cle­ver­ness hin­zu­fügt.

Dei­nen Gol­den­dood­le musst Du mehr­mals täg­lich Gas­si füh­ren. Er beglei­tet Dich auch ger­ne am Fahr­rad, beim Jog­gen oder am Pferd. Gemein­sa­me Aus­flü­ge an den Wochen­en­den (oder wenn’s nach dem Dood­le geht auch ger­ne öfter) stär­ken die Bin­dung und sor­gen für Abwechs­lung. Für eine Zwin­ger­hal­tung kommt der sen­si­ble Hund auf kei­nen Fall in Fra­ge!

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (10)

Was gibt es bei der Füt­te­rung von Gol­den­dood­les zu beach­ten?

Was es bei der Füt­te­rung dei­nes Gol­den­dood­les zu beach­ten gibt? - Nicht viel, außer dass Du Dir einen klei­nen Nim­mer­satt ins Haus geholt hast!

Ohja, Gol­den­dood­le haben immer Appe­tit. Das führt dazu, dass die klei­nen Schla­wi­ner ger­ne mal das ein oder ande­re Pfund zu viel anset­zen. Über­ge­wicht ist für Dei­nen Hund aber sehr unge­sund, wes­halb Du sein Fut­ter immer gewis­sen­haft ratio­nie­ren soll­test.

Ansons­ten ist der Gol­den­dood­le in der Ernäh­rung recht unkom­pli­ziert. Genau wie wir es Dir auch für ande­re Hun­de­ras­sen emp­feh­len wür­den, kau­fe bit­te auch für Dei­nen Dood­le aus­schließ­lich qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Hun­de­fut­ter! Eine art­ge­rech­te und aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung trägt maß­geb­lich zur Gesund­heit und Vita­li­tät Dei­nes Hun­des bei. Außer­dem schützt sie vor häu­fi­gen Tier­arzt­be­su­chen! Das BAR­Fen bie­tet vie­le Vor­tei­le. Du kannst Dei­nen Gol­den­dood­le aber auch mit hoch­wer­ti­gem Nass- oder Tro­cken­fut­ter ernäh­ren oder Hun­de­fut­ter selbst kochen. Auch bei den Lecker­lis soll­test Du auf natur­be­las­se­ne Kau­ar­ti­kel für Hun­de oder selbst­ge­ba­cke­ne Hun­de­kek­se zurück­grei­fen, um Dei­nem Hund kei­nen Mist zu füt­tern.

Wir kön­nen Dir aus eige­ner Erfah­rung das Hun­de­fut­ter von Ani­fit emp­feh­len:

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (11)

Gol­den­dood­le vs. Mini-Gol­den­dood­le

Super süße Schnüf­fel­schnau­zen in zwei For­ma­ten: Der Stan­dard-Gol­den­dood­le und der Mini-Gol­den­dood­le.Aber wor­in liegt hier der Unter­schied? Wir ver­ra­ten es dir!

Stan­dard-Gol­den­dood­leMini-Gol­den­dood­le
Ver­paa­rungGol­den Retrie­ver x Groß­pu­delGol­den Retrie­ver x Klein­pu­del
Kör­per­grö­ße50 bis 73 cm33 bis 53 cm
Gewicht20,5 bis 41 kg11 bis 20 kg

Wich­tig bei der Züch­tung von Hybrid­hun­de­ras­sen mit unglei­chen Eltern­tie­ren ist, dass das Mut­ter­tier der grö­ße­ren Ras­se ent­stammt! Das bedeu­tet, dass bei einer Ver­paa­rung von Gol­den Retrie­ver und Klein­pu­del immer der Rüde der Pudel ist! Hin­sicht­lich Cha­rak­ter und Eigen­schaf­ten unter­schei­den sich Stan­dard- und Mini-Gol­den­dood­le eigent­lich nicht von­ein­an­der.

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (12)

Unter­schie­de von Gol­den­dood­le und Labra­dood­le

Zwi­schen Gol­den­dood­le und Labra­dood­le gibt es durch­aus ein paar Unter­schie­de. Eigent­lich ähn­lich wie zwi­schen Gol­den Retrie­ver und Labra­dor Retrie­ver. Sie ent­sprin­gen zwar bei­de der Kate­go­rie “Appor­tier­hun­de, Stö­ber­hun­de und Was­ser­hun­de”, brin­gen aber ein paar unter­schied­li­che Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten mit sich. So ist der Gol­den Retrie­ver bekannt für sein star­kes Selbst­be­wusst­sein. Der Lab­bi weiß zwar auch, wer er ist, legt aber weni­ger Wert dar­auf, sich zu prä­sen­tie­ren und Ein­druck zu schin­den.

Bei­de Ras­sen gel­ten als freund­lich, lie­be­voll und ver­spielt. Der Gol­den Retrie­ver ist im Ver­gleich zum Labra­dor aber etwas zurück­hal­ten­der und nicht ganz so enthu­si­as­tisch gegen­über Frem­den. Er ist ein wenig unab­hän­gi­ger, aber nicht illoy­al. Ein wei­te­rer Unter­schied liegt im Fell der bei­den Hun­de­ras­sen. Der Gol­den­dood­le hat etwas län­ge­res Fell als der Labra­dood­le. Was­ser­ab­wei­send ist es bei bei­den. Da du das genaue Aus­se­hen bei Hybrid­hun­de­ras­sen aber sowie­so nicht vor­her­sa­gen kannst, ist es manch­mal schwie­rig, die bei­den “Ras­sen” optisch von­ein­an­der zu unter­schei­den.

Ins­ge­samt ähneln sich Labra­dor Retrie­ver und Gol­den Retrie­ver sehr. Der Gol­den­dood­le ist viel­leicht noch ein Stück weit gelas­se­ner als der Labra­dood­le, aber das ist eher eine vage Ver­mu­tung, die sich ohne­hin nicht ver­all­ge­mei­nern lässt.

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (13)

Gesund­heit und Pfle­ge des Gol­den­dood­les

Die Fell­pfle­ge des Gol­den­dood­les ist etwas auf­wen­di­ger als bei ande­ren Hun­de­ras­sen. Aber kei­ne Sor­ge, es ist auch kein Hexen­werk! Da Pudel­fell nicht von allei­ne aus­fällt, muss auch Dein Gol­den­dood­le regel­mä­ßig gebürs­tet und getrimmt oder gescho­ren wer­den. Nur so kannst Du einem schmerz­haf­ten Ver­fil­zen vor­beu­gen. Wenn Du Dir das Trim­men zu Beginn noch nicht zutraust, kannst Du ein paar Mal mit Dei­nem Gol­die in den Hun­de­sa­lon gehen. Auch die Augen und Ohren soll­test Du regel­mä­ßig kon­trol­lie­ren und ggf. rei­ni­gen. Eben­so steht auch beim Gol­den­dood­le eine gewis­sen­haf­te Kral­len­pfle­ge auf dem Pro­gramm.

Der Gol­den­dood­le hat eine Nei­gung zu Hüft­dys­pla­sie und grau­em Star. Ansons­ten gilt er als sehr robus­te Hybrid­hun­de­ras­se, die wenig anfäl­lig für Krank­hei­ten ist.

Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (14)

Fazit: Gol­den­dood­le und Mini-Gol­den­dood­le: Wel­ches For­mat passt zu mir?

Na, bist Du ganz ver­liebt in die Gol­den­dood­les, nach­dem Du unse­ren Text gele­sen hast? Das darfst Du auch sein, denn es han­delt sich um wun­der­vol­le Tie­re.

Der Stan­dard-Gol­den­dood­le und der Mini-Gol­den­dood­le unter­schei­den sich weder optisch noch cha­rak­ter­lich. Ledig­lich ein Grö­ßen­un­ter­schied deu­tet dar­auf hin, ob hier ein Rie­sen- oder Klein­pu­del mit­ge­mischt hat.

Wenn Du auf der Suche nach Dei­nem aller­ers­ten Hund bist, kommt der Gol­den­dood­le in bei­den For­ma­ten für Dich in Fra­ge. Du kannst die Ent­schei­dung davon abhän­gig machen, wo Du lebst. Für eine Stadt­woh­nung kommt der Mini-Gol­den­dood­le eher in Fra­ge, wobei sich natür­lich jeder Vier­bei­ner über einen eige­nen Gar­ten freut.

Was sagst Du zu die­ser Hybrid­hun­de­ras­se? Kannst Du Dir einen Gol­den­dood­le als Kum­pel vor­stel­len? Vie­len Dank fürs Lesen und bis zum nächs­ten Arti­kel!

Gefällt Dir unser Bei­trag? Dann tei­le ihn doch mit Dei­nen Freun­den!

  • Pocket
  • tei­len
  • tei­len
  • mer­ken
Goldendoodle und Mini-Goldendoodle: Aussehen, Charakter und Besonderheiten (2024)

FAQs

What are the characteristics of a mini Goldendoodle? ›

One of the breeds' most lovable traits is their intelligence. Mini Goldendoodles are known for being incredibly smart family dogs. They are teachable, highly intelligent, and known for following commands. In many testimonials, families will brag on their mini Goldendoodles for being quick learners and intuitive.

Do mini Goldendoodles have a lot of health problems? ›

When it comes to their health, goldendoodles require special care as they are predisposed to health problems including heart and orthopedic conditions. An adult goldendoodle should be taken to the vet at least once a year, but it's recommended that senior dogs 7 years and older should have a visit every six months.

Are mini Goldendoodles well behaved? ›

Mini goldendoodles tend to be delightfully smart, fun, and spunky! Owners often describe their Mini Goldendoodles as almost humanlike in their wit and quirks! They are typically very devoted to their owners which can be both a pro and a con depending on your concept of personal space.

Why do Goldendoodles have a bad reputation? ›

Despite being a hybrid of two breeds, the Goldendoodle has its fair share of hereditary based issues inherited from the Poodle and Golden Retriever. These include things like Addison's Disease and hip dysplasia.

Do mini Goldendoodles bark a lot? ›

Do Mini Goldendoodles bark a lot? Mini Goldendoodles can be very loud dogs. They bark when they are happy, when they are excited (which they are a lot of the time!), when they are bored, when they hear an unusual noise … if you have close neighbors or you do not like dogs that bark, the Mini Goldedoodle is not for you!

What age do mini Goldendoodles stop growing? ›

A common question people ask is: "When will my Mini Goldendoodle stop growing?" Generally, a Mini Goldendoodle will stop growing taller around her first birthday but may fill out for many months after that first year. It is safe to say that around 2 years of age, they will be fully grown.

What are the behavioral issues with mini Goldendoodles? ›

Some common behavioral issues that Mini-Goldendoodles may exhibit include jumping, barking, and chewing. These behaviors can be managed through training and providing appropriate outlets for your dog's energy, such as toys and games.

Do mini Goldendoodles like to cuddle? ›

Mini Goldendoodles are Tiny but Mighty

While they do love to snuggle up in your lap for a good cuddle session, Mini Goldendoodles have tons of energy to burn. Golden Retrievers and Poodles were both bred as working dogs, and with this ancestry, the Mini Goldendoodle requires lots of active play time.

What are the bad habits of Goldendoodles? ›

Issues such as play biting, excessive licking, chewing, mouthing, tugging and wrestling are common among goldendoodle puppies. They're not signs of behavioral problems; they're a natural part of a puppy's development. However, it's essential that you work hard to train your puppy to meet your expectations.

What is the controversy with doodles? ›

Detractors argue that these mixed breeds are as predictable as a squirrel in a dog park, inheriting the worst traits of their lineage. They dismiss Doodle breeding as nothing more than a cash-grabbing trend, conveniently forgetting that all dog breeds were essentially custom-made to fit human desires.

What makes Goldendoodles happy? ›

Energetic and playful, Goldendoodles love to exercise. They're happy to laze around on the sofa (and they make great cuddle buddies), but agility is where they shine.

What are the cons of mini Goldendoodles? ›

The Cons of Mini-Goldendoodles

If you're someone who's out of the house a lot or have a busy, full-time job, it might not be the best idea to get one. Also, these little guys have a lot of energy and need plenty of exercise and playtime to keep them happy and healthy.

What are the habits of a mini goldendoodle? ›

The Miniature Goldendoodle is a friendly, affectionate and attentive breed. This soft and cuddly dog craves your attention, enjoys playing games and then loves to snooze on your lap or feet. They can also be quite goofy and will enjoy entertaining you with their tricks and high energy antics.

How big will a miniature goldendoodle get? ›

Miniature Goldendoodle Size

Mini Goldendoodles typically weigh between 20-40 pounds and stand 16-20 inches tall. For those who desire a slightly larger dog, the Mini Goldendoodle size is the preferred choice.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Golda Nolan II

Last Updated:

Views: 6106

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Golda Nolan II

Birthday: 1998-05-14

Address: Suite 369 9754 Roberts Pines, West Benitaburgh, NM 69180-7958

Phone: +522993866487

Job: Sales Executive

Hobby: Worldbuilding, Shopping, Quilting, Cooking, Homebrewing, Leather crafting, Pet

Introduction: My name is Golda Nolan II, I am a thoughtful, clever, cute, jolly, brave, powerful, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.